Anlässlich des 150. Geburtstags der Schule erarbeitet die Geschichts-AG „Spurensucher“ des Carl Laemmle-Gymnasiums eine multimediale Ausstellung zur Schulgeschichte.
Sie soll nicht herkömmlich mit Texttafeln und Bildern die Vergangenheit nachzeichnen, sondern ein multimediales Projekt sein. Im Schulhaus sollen zentral Touch-Monitore aufgestellt werden, damit alle aus der gesamten Schulgemeinde unsere Ausstellung zur Schulgeschichte sehen können.
Dies ermöglicht den Interessierten nicht nur individuelle Wege, sich mit der Schulgeschichte zu beschäftigen. Das Besondere ist, dass auch Filmclips
produziert werden. Ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und andere Zeitzeugen werden vor der Kamera befragt. Die Interviews lassen, entsprechend gekürzt und arrangiert, verschiedene Aspekte aus der Schulgeschichte wie „Disziplin“, „Fächer“, „Rollen“, „Schulleben“, „Abitur“ lebendig werden.
In der Arbeitsgemeinschaft sind derzeit 15 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 bis 12 engagiert. Arbeitsteilig erforschen und schreiben sie die CLGeschichten. Neben der Vorbereitung, Durchführung und Bearbeitung der Interviews durchforsten wir Unterlagen aus dem Schularchiv wie Chroniken und Schülerzeitungen aus vergangenen Jahrzehnten, arbeiten aber auch mit Archivalien, Zeitungs- und Bildbeständen aus dem Stadtarchiv Laupheim.
Die Ausstellung soll sichtbar machen, wie sich Schule in den letzten 150 Jahren entwickelt hat: Preußische Tugenden wie Disziplin, Fleiß und Ordnung waren Trumpf im Kaiserreich. Im Nationalsozialismus diente Schule als Vermittlungsinstanz einer menschenverachtenden Ideologie. Auch in den ersten Jahrzehnten der Nachkriegszeit war Schule längst noch kein Ort des lebendigen Miteinanders wie heute. Die exemplarische Beschäftigung mit der Geschichte der eigenen Schule kann den Schülerinnen und Schülern also auch bewusst machen, wie wertvoll es ist, in einer Schule unterrichtet zu werden, die den Auftrag hat, junge Menschen zu selbstverantwortlichem und demokratischem Handeln in der Gesellschaft zu befähigen.