CLG-er holen den 1. Preis bei dem IFM-School Robotics Challenge 2025 in Kressbronn am Bodensee

„Schön, dass ihr da seid und eure Zeit in Robotik investiert“, so wurden alle Teilnehmer und Betreuer bei der Eröffnung des Robotik-Wettbewerbs „IFM-School Robotics Challenge“ am 27. Juni 2025 von dem Schulleiter des Bildungszentrums Kressbronn Herrn Ulrich Schneider-Struben begrüßt. Tim Rainbow, der den Wettbewerb organisiert, fügte hinzu: „Ich bin jetzt schon stolz auf euch, cool, dass ihr so was macht.“

Schülerinnen und Schüler beim IFM-School Robotics Challenge 2025 in Kressbronn am Bodensee
Magdalena Kopp, Valerie Bailer, Letizia Rieber, Therese Pfeil, Elisabeth Müller, Jakob Neu und Leander van Laak

Insgesamt sind 30 Teams in den drei Kategorien: Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe von unterschiedlichen Schulen aus den Kreisen Bodensee, Ravensburg und Biberach gegeneinander angetreten. Die CLGerInnen Letizia Rieber, Valerie Bailer, Magdalena Kopp (Klasse 5), sowie Elisabeth Müller, Therese Pfeil, Jakob Neu und Leander van Laak (Klasse 6) waren in Kressbronn auch dabei. Und diesmal haben Leander van Laak und Jakob Neu den 1. Preis in Kategorie Unterstufe nach Laupheim geholt!

Ziel des Wettbewerbs war, einen selbst gebauten Roboter so zu programmieren, dass er definierte Aufgaben auf einem Spielfeld autonom erledigt. So mussten in einer Aufgabe beispielsweise Pappbecher aus der Mitte in einen Kreis auf der Matte versetzt werden. Bei einer anderen Aufgabe sollte der Roboter einen Ball ins Tor schießen. Nicht wenig anspruchsvoll war auch die Aufgabe, wo der Roboter einer Linie mithilfe eines Farbsensors folgen musste. Dabei durfte der Roboter weder die Gegenstände noch die dargestellten Fahrbahnbegrenzungen überfahren oder berühren.

Der Wettbewerb ging über 3 Runden und in jeder Runde konnte jedes Team Punkte sammeln. Am Ende wurden alle gesammelten Punkte zusammenaddiert und somit die Platzierung der einzelnen Teams ermittelt. Vor der Ankündigung der Sieger war die Anspannung bei CLG-ern groß, denn ein anderes Team hatte die gleiche Punktzahl. „Am Ende hat doch unser Team den 1. Platz geholt. Das war wie bei einem Marathonlauf, CLGer waren einfach 5 Sekunden schneller am Zielfeld angekommen“, so Betreuerin, Natalya Wenzlawski.

Jakob Neu und Leander van Laak mit Siegerpokal und anderen Siegern aus der Kategorie Mittelstufe und Oberstufe sowie den Vertretern der Firma IFM.
Jakob Neu und Leander van Laak mit Siegerpokal und anderen Siegern aus der Kategorie Mittelstufe und Oberstufe sowie den Vertretern der Firma IFM.

Den anderen Teams aus Laupheim gelang es auch die mittleren Plätze zu belegen. „Dafür, dass die Unterstufenschüler zum ersten Mal zu einem solchen Wettbewerb angetreten sind, ist es eine großartige Leistung“, so die Betreuerin, Natalya Wenzlawski.

An dieser Stelle möchte sich Frau Wenzlawski sowohl bei den Organisatoren des Wettbewerbs als auch bei der Firma IFM für diese tolle Idee zur Förderung des Nachwuchses im Bereich Technik und Informatik recht herzlich bedanken. Ein Extradankeschön geht auch an die Eltern, die Fahrgemeinschaften organisiert haben und ihre Kinder zum Wettbewerb begleitet haben.