Am 14.02.2025 besuchte die Nachhaltigkeits-AG die Fachtagung Bioenergie, veranstaltet von den Landkreisen Biberach und Sigmaringen sowie vom Bauernverband in Bad Saulgau-Friedberg.
Diese beinhaltete sechs Vorträge von Referenten aus Forschung und Praxis – zur Stärkung gab es dazwischen ein Mittagessen.
In den Vorträgen ging es um die verschiedensten Themen rund um regenerative Energie, unter anderem auch um die Flexibilität von Bioenergie, die Möglichkeit eines Wärmenetzes, den Strommarkt für Biogas und um Agri PV.
In den Vorträgen vormittags bekamen wir zuerst einen guten Überblick über den aktuellen Strommarkt, und einer der Referenten gab uns einen interessanten Überblick über seinen Betrieb inklusive Wärmenetz. Außerdem sprach ein Mitglied der FlexPerten über die unzureichende Flexibilisierung der Biogasbetriebe.

Nachmittags folgten weitere Vorträge, die uns sehr ausführlich über die Möglichkeiten und rechtlichen Grundlagen einer Agri PV aufklärten. Um als Agri PV zu zählen, muss mindestens 90% oder 85% der Fläche landwirtschaftlich genutzt werden, wie uns in einem der beiden Vorträge erklärt wurde.
Auf jeden der Vorträge folgte eine ausgeprägte Fragerunde, welche die wichtigen Fakten vertiefte und kritisch hinterfragte, da die Themen entscheidend für die Zukunft der Biogasanlagen in Deutschland sind.
Insgesamt war es ein anstrengender, aber auch sehr informativer Tag in Friedberg