Die Mannschaft des Carl-Laemmle-Gymnasium Laupheim hat sich für das württembergische Finale qualifiziert, das am 21.03.2025 in Oberkochen ausgetragen wird.
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Mannschaftspunkte | Brettpunkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Carl-Laemmle-Gymnasium Laupheim | 4 | 4,5 | 5 | 5,5 | 8 – 0 | 19,0 | |
2 | Kreisgymnasium Riedlingen | 2 | 3,5 | 3,5 | 6 | 6 – 2 | 15,0 | |
3 | Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen | 1,5 | 2,5 | 4,5 | 4 | 4 – 4 | 12,5 | |
4 | Gymnasium Bad Waldsee | 1 | 2,5 | 1,5 | 3 | 1 – 7 | 8,0 | |
5 | Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen | 0,5 | 0 | 2 | 3 | 1 – 7 | 5,5 |
Das CLG war in diesem Jahr erstmals Ausrichter der Schulschachmeisterschaft im Bezirk Biberach / Bodensee / Ravensburg / Sigmaringen, an der fünf 6er-Mannschaften in der höchsten Wettkampfklasse Württembergs (WK II, U18) teilnahmen. Geleitet und organisiert wurde die Meisterschaft von Dieter Janson (Schulschachbeauftragter), Robert Zimmermann (Schiedsrichter) und Bennet Flock vom SC Laupheim 1962 e.V. Die freundliche Begrüßung der Mannschaften erfolgte durch den stellvertretenden Schulleiter Ulrich Höchsmann.
Gleich in der ersten Runde zeigte sich einer der Favoriten der Vorjahre, die Mannschaft des Kreisgymnasium Riedlingen, in bestechender Form und setzte mit einem 6:0 gegen die Mannschaft des Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen ein Ausrufezeichen. Auch das Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen/Donau siegte deutlich gegen das Gymnasium Bad Waldsee mit 4,5:1,5. In der zweiten Runde ging es bereits um die Vorentscheidung, als das CLG (Vorjahressieger bei der Meisterschaft auf Bezirksebene in Friedrichshafen) gegen das Kreisgymnasium Riedlingen (Vorjahreszweiter) antrat. Es kam zu den erwartet hochkarätigen und spannenden Partien. Am vorderen Brett kam es zum Duell des Meisters und der Vizemeisterin der U18-Bezirksjugendeinzelmeisterschaften Oberschwabens 2024/25, welches der Laupheimer für sich entscheiden konnte. Bei drei weiteren Siegen konnte die Mannschaft des CLG zwei Niederlagen gut verkraften und mit 4:2 zuversichtlich in die folgenden Runden starten. Auch das Johann-Vanotti-Gymnasium konnte sich mit 4:2 gegen das Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen durchsetzen und wahrte seine Chance auf die Qualifikation.
Nachdem das CLG nun in der dritten Runde deutlich mit 4,5:1,5 gegen das Johann-Vanotti-Gymnasium gewonnen hatte, war ihm die Meisterschaft kaum mehr zu nehmen. Das Hohenzollern-Gymnasium und das Gymnasium Bad Waldsee teilten sich die Punkte.
Der Kampf um Platz 2 blieb jedoch spannend, den in der vierten Runde das Kreisgymnasium Riedlingen mit einem 3,5:2,5 gegen das Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen/Donau für sich entschied. Das CLG sicherte sich Platz 1 mit einem 5:1 Sieg gegen das Gymnasium Bad Waldsee.
In der fünften Runde gelang es dem Gymnasium Bad Waldsee beinahe, dem Kreisgymnasium Riedlingen einen Mannschaftspunkt abzunehmen, musste sich letztlich aber doch knapp mit 2,5:3,5 geschlagen geben. Das CLG setzte sich mit 5,5:0,5 souverän gegen das Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen durch.
Nach der Siegerehrung versammelten sich alle Teilnehmer noch zu einem gemeinsamen Gruppenfoto, bevor sie sich verabschiedeten.

Das CLG dankt allen teilnehmenden Mannschaften und ihren Betreuern für den fairen Wettkampf und zahlreiche spannende Partien und hofft auf ein Wiedersehen beim Baden-Württembergischen Schulschachpokal oder bei den Meisterschaften im folgenden Jahr.
