Laupheim – Am Mittwoch, den 5.2.25 erlebten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen des Carl-Laemmle-Gymnasiums einen besonderen Schultag: den Katastrophenschutztag. Mit dabei waren die Polizei, der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die den Kindern spannende Einblicke in ihre Arbeit boten.
Im Mittelpunkt standen die Einsatzfahrzeuge: Ein Polizeieinsatzwagen, ein Rettungswagen, ein Notarztwagen und ein spezielles Katastrophenschutzfahrzeug konnten aus nächster Nähe erkundet werden. Die Fachkräfte erklärten nicht nur die Ausstattung der Fahrzeuge, sondern gaben auch wertvolle Tipps zum Verhalten in Notsituationen.
Besonders beeindruckend waren eine realistische Erste-Hilfe-Station des Schulsanitätsdienst, bei der die Schüler lernten, wie man in einem medizinischen Notfall richtig reagiert und die Präventionsstation der Sicherheitsbeauftragen. Dort informierten sich die sechsten Klassen zur Notfallausstattung und zum Technischen Hilfswerk. Auch die Polizei gab Einblicke in ihre Aufgaben und demonstrierte anschaulich, wie wichtig Teamarbeit im Einsatz ist.
Die Veranstaltung sorgte für großes Interesse und Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern, die viele Fragen an die Einsatzkräfte und Schulsanitäterinnen stellten. „Es ist großartig, die Einsatzwagen einmal von innen sehen zu könne“, sagte ein begeisterter Sechstklässler. Der Katastrophenschutztag war nicht nur lehrreich, sondern zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die Arbeit der Rettungs- und Sicherheitskräfte ist.