Auf dem (BESTen) Weg zum Wunschberuf

Schülerinnen und Schüler beim BEST-Seminar

Welcher Studiengang bzw. welche Ausbildung passen zu mir? Was kann ich, was will ich? Diese Fragen bewegen Schülerinnen und Schüler immer wieder, so auch viele Kursstüfler des Carl Laemmle Gymnasiums. Um den Jugendlichen die Auswahl zu erleichtern, bieten das Wissenschafts- und das Kultusministerium Baden-Württemberg das Entscheidungstraining BEST (Berufs- und Studienorientierungstraining) an. Dieses zweitägige Training wurde von Experten der Universität Konstanz in Zusammenarbeit mit Beratern aus Schulen, Hochschulen und den Arbeitsagenturen konzipiert. Wie fast jedes Schuljahr gab es auch am CLG die Möglichkeit ein BEST-Seminar zu besuchen. Als Beratertandem fungierten Herr Noherr als Berufs- und Studienberater der Agentur für Arbeit und Herr Arnold, der am CLG für die Berufsorientierung verantwortlich ist.

Schülerinnen und Schüler, die am BEST-Seminar teilgenommen haben

Die 16 teilnehmenden CLG-Schüler der Kursstufe zogen zum Schluss eine positive Bilanz: „Mir hat es geholfen, meine eigenen Ziele besser herauszufinden und dann Berufsfelder zu erkunden, die dazu passen“, meinte eine CLGlerin bei der abschließenden Evaluation. Am ersten Tag des Trainings hatten die Teilnehmenden mit Hilfe wechselnder Methoden und Arbeitsformen v.a. ihre Interessen und Fähigkeiten erkundet. Das „Selbstkennenlernen“, so ein Teilnehmer, sei wichtig gewesen, um zu reflektieren, was einem wirklich wichtig ist. Am zweiten Tag des Trainings wurden dann die Ergebnisse der verschiedenen Studien- und Berufsfeldtests aufgearbeitet, noch offene Fragen zur Studien- und Berufswahl beantwortet und Wege zur Entscheidungsfindung trainiert.

Und das alles in einem sehr schönen und lichtdurchfluteten Kursraum des „Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Laupheim“. Das CLG bedankt sich ganz herzlich für die Gastfreundschaft an den beiden Tagen und die angenehme Arbeitsatmosphäre, die wir dort mit dem BEST-Seminar genießen durften!