Mit Literatur die dunklen Wolken vertreiben

Teilnehmer Schulentscheid Vorlesewettbewerb 2024

Leander van Laak (6c), Frau Gnoyke (Organisatorin des Vorlesewettbewerbs), Robert Schöning (6a), Maja Schelensky (6d) und Maylin Kadisch (6b), nicht zu sehen: Samuel Schaible (6e)

Wenn am Himmel dunkle Wolken sind und es ungemütlich kalt ist, dann ist es in der Adventszeit ganz besonders schön, den Abenteuern eines kleinen Prinzen zu lauschen oder mitzuerleben, wie Harry Potter seinen nächsten Zaubertrank braut. Bücher, die vorgelesen werden, können den Genuss dabei so steigern, dass Literatur zu einem Erlebnis wird, das einen auch das schlechte Wetter vergessen lässt. – Auf dem diesjährigen Vorlesewettbewerb im Jahrgang 6 des Carl-Laemmle-Gymnasiums hauchten fünf Vorleserinnen und Vorleser den Texten ihre Stimme ein und das so gekonnt, dass die Jury begeistert war. Robert Schöning (Klasse 6a) konnte den Schulentscheid schließlich für sich entscheiden. Er wurde Schulsieger im Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2024. Er überzeugte die Jury vor allem mit seiner Fähigkeit, den Textauszügen eine atmosphärische Tiefe zu verleihen, indem er die einzelnen Stimmen gekonnt interpretierte. In der ersten Staffel las er einen Textauszug aus dem selbst gewählten Roman „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint Exupéry vor. In der zweiten Staffel überzeugte sein Vortrag aus dem vorgegebenen Fremdtext „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson.

Die Jury bestand aus der Bibliothekarin Frau Kirchner, den Fachlehrerinnen und dem Fachlehrern des Jahrgangs 6 Frau Ermisch, Frau Feile, Frau Gruber-Pfohl, Frau Mattheis und Herrn Mühlenfeld, der Organisatorin Frau Gnoyke und dem Sieger des letzten Jahres, Emil Völk (Klasse 7d). Den zweiten Platz erreichte Maja Schelensky (Klasse 6d). Sie hatte in der ersten Staffel aus „Krabat“ von Ottfried Preußler vorgelesen. Auf dem dritten Platz landete Samuel Schaible (Klasse 6e). Sein selbst gewählter Textauszug stammte aus „Harry Potter und der Feuerkelch“ von Joanne K. Rowling. Den vierten Platz erreichte Maylin Kadisch (Klasse 6b) mit einem Vortrag aus dem Roman „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ von Judith Kerr. Leander van Laak (Klasse 6c) kam mit Auguste Lechners „Herkules“ auf den fünften Platz.

(Text: Birgit Gnoyke; Foto: Marina Kirchner)