Schlösser – Schnitzel – Schmäh – unsere Wienfahrt

Sachertorte, Schloss Schönbrunn oder Kaiserin Sissi – das sind nur wenige Dinge, für die die Hauptstadt Österreichs bekannt ist. Am Sonntag, den 22. September ging es für einige Schüler der 12. Klasse, in Begleitung von Franziska Kast und Georg Arnold, nach Wien.

Studienfahrer Wien 2024

Am Montag, dem ersten richtigen Tag, sind wir mit einer langen Stadtführung gestartet. Vom Mahnmal gegen Krieg und Faschismus über die Nationalbibliothek bis zur Hofburg und zum Heldenplatz, haben wir viel über die Geschichte Wiens lernen können. Nach einem Besuch des Albertina Museums hatten wir den restlichen Tag zur freien Verfügung, um Wien selbst weiter zu erkunden. Am nächsten Tag standen das Schloss Schönbrunn und die Volksoper auf unserem Plan. Das prunkvolle Schloss konnte mit seinen prächtigen Sälen viele der Schüler begeistern und sorgte dafür, dass die Handykameras kaum aus der Hand genommen wurden. Am Abend ging es dann in die Volksoper, wo „Carmen“ auf französisch aufgeführt wurde. Nach der Oper begaben wir uns in einen Pub, was vor allem den Schülern sehr gefallen hat.

Da Wien einer der vier Amtssitze der Vereinten Nationen ist, wurde uns am Mittwoch eine Führung durch die UNO angeboten. Dort lernten wir etwas über den Bau und die Geschichte der UNO, die dortigen Abteilungen und auch über Jobmöglichkeiten bei der UNO. Nach der ungefähr zweistündigen Führung besuchten wir noch das Hundertwasserhaus und anschließend streiften wir durch die Stadt erkunden ehe nachmittags noch die Spanische Hofreitschule besucht wurde.

Donnerstag war der letzte ganze Tag, den wir in Wien verbringen konnten, also wurde dieser auch voll und ganz ausgenutzt. Das Programm war voll mit einer Führung durch den Musikverein, den viele vom Neujahrskonzert kennen, dem Besuch des Naturhistorischen Museums und abschließend dem Prater. Am Abend setzten wir uns alle zusammen zu einem gemeinsamen Abschlussessen. Mit Gelächter und lebendigen Gesprächsthemen genossen wir Wiener Spezialitäten im urigen Lokal „Centimeter“. Und um den Abend ausklingen zu lassen, begaben wir uns schlussendlich in einen Pub, den wir mit unseren Karaoke-Künsten zum Leben brachten.

Studienfahrer Wien 2024

Am Freitag, den 27. September mussten wir dann auch schon wieder abreisen. Und so endete eine tolle Studienfahrt, die gefüllt war mit schönen Momenten, die wir bestimmt nicht vergessen werden.

(Text: Ema Suljicova)