Sommerkonzert

Einen Tag vor Mittsommer war es – und das Atrium des Carl-Laemmle-Gymnasiums war warm von dem gespannten Publikum und dem Eifer der jungen Musikerinnen und Musiker der Schule. Über hundert Mitwirkende brachten mit großem Engagement auf die Bühne, was sie in den vergangenen Monaten erarbeitet hatten.

Bläserklasse

Die Eröffnung machte die Bläserklasse 5 mit drei souverän vorgetragenen Stücken, u.a. dem schwungvollen Gospel „Oh When The Saints“, mit denen sie eine beachtliche Bandbreite ihres jungen Könnens zu Gehör brachten. Die Spielerinnen und Spieler hatten erst im Oktober begonnen, ihre Instrumente zu erlernen, präsentierten unter der Leitung von Cornelia Feile aber bereits ein präzises Zusammenspiel im Orchestersatz, den Tim Schwenk (Kl. 8) sicher auf dem Drumset begleitete.

Unterstufenchor

Danach wurde die Bühne von dem bunt leuchtenden Unterstufenchor bevölkert. Dieser präsentierte Ausschnitte aus den Musicals „König der Löwen“ (E. John) und „Vaiana“ (M. Mancina), aus denen je zwei stimmungsvolle Songs herausgegriffen wurden. Die einzelnen Titel wurden sinnig in den Zusammenhang der Handlung gesetzt durch kurze Szenen, die durch die liebevolle Kostümierung und das engagierte Spiel überzeugten. Die gekonnte instrumentale Begleitung wurde von Lena Heidelbeer (Kl. 7) an der Querflöte, Carolin Detlof am E-Bass sowie Sonja Locherer und Sophia Pfohl (beide Kl. 9 ) am Klavier übernommen; Tim Schwenk und Julian Striebel (beide Kl. 8) unterstützten mit Lennart Balko (Kl. 7) als Percussionisten. Mit großer Flexibilität reagierten die jungen Musikerinnen auf die Leitung von Martina Gruber-Pfohl, die die Musical-Ausschnitte gemeinsam mit Anne Weißert einstudiert hat. Am 10. Juli um 18 Uhr werden die Stücke beim Musicalabend der Chöre in ihrem Zusammenhang aufgeführt werden. Man würde sich wünschen, dass für solche Veranstaltungen endlich wieder die Aula mit einer angemessenen Bühnentechnik zur Verfügung stünde, die dann auch die klanglichen Herausforderungen meistern kann.

Musikaos

Den Abschluss des ersten Konzertteils machte das Unterstufen-Instrumentalensemble MUSIKAOS (Leitung Cornelia Feile) mit vier stilistisch ganz unterschiedlichen Stücken: Die Rockballade „Lady in Black“ von Uriah Heep machte den Anfang, direkt gefolgt von dem bekannten „Somewhere Over The Rainbow“ aus dem Musical „Der Zauberer von Oz“ (H. Arlen). Danach ging es mit „Popeye the Sailorman“ (S. Lerner) auf große Fahrt. Den fulminanten Schluss bildete ein „Reißer“ aus dem Bereich der klassischen Musik: die „Farandole“ aus der „L‘Arlésienne Suite“ von Georges Bizet forderte von den jungen Musizierenden größte Präzision und Durchhaltevermögen, was sie mit Bravour meisterten.

MO-Chor

Der zweite Konzertteil wurde von den Schülerinnen und Schülern der höheren Klassenstufen gestaltet. Zunächst präsentierte der Mittel- und Oberstufenchor (Leitung Andrea Schöttler) Ausschnitte aus dem Filmmusical „The Greatest Showman“ (B.Pasek/J. Paul), welches in Gänze zusammen mit dem Auftritt des Unterstufenchores beim oben genannten Musicalabend zu hören und zu sehen sein wird. Und tatsächlich kann man sich nach den Kostproben nur auf diesen Termin freuen: Der Chor, der in einigen Stücken von den Siebtklässlern des Unterstufenchors und Schülern des Musikkurses der Kursstufe 1 verstärkt wurde, überzeugte mit großem Klang und sicheren Stimmen. Dabei wurden die Sängerinnen und Sänger von den Instrumentalisten souverän gestützt: Benjamin Kaiser (Kl. 9) am Schlagzeug, Mira Lürken (Kl. 11) an der E-Gitarre und die Lehrkäfte Anne Weißert (Violine) und Marius Schöttler (Klavier). Aus dem Chor traten immer wieder mit großer Selbstverständlichkeit Einzelne solistisch hervor: Katharina Magg (Kl. 8), Ann-Kathrin Gerner, Marieke Gihr, Maia Pancu und Hanna Neidlinger aus Klasse 9 sowie Carolin Schöttler (Kl. 11). Die reichen Kostüme, die intensiv gespielten Szenen und gestalteten Gesten trugen zur starken Wirkung bei genauso wie die gekonnte Verstärkung und die Lichteffekte der Technik-AG des CLG, die den ganzen Abend über die begrenzten Möglichkeiten des Atriums bestmöglichst ausschöpfte. Wer mit lautem Applaus eine Zugabe forderte, musste sich allerdings auf den Juli vertrösten lassen.

Big Band

Die passende Fortsetzung aber folgte mit der Big Band „Squib Cakes“ unter der Leitung von Georg Schmälzle, die mit reichem Sound und dem ersten Titel „Chameleon“ von Herbie Hancock von allen Seiten ins Atrium einzog. Die Gruppe hat seit diesem Jahr eine größere Zahl jüngerer Mitglieder, die mit diesem Konzert deutlich machten, dass sie in das Ensemble hineingewachsen sind. So überzeugte die Band mit schmissigen Rhythmen und beachtlichen Soli, großer dynamischer Bandbreite und einem mitreißenden Groove. Mit den Titeln „Theme from Family Guy“ (W. Murphy), „Fly Me To The Moon“ (B.Howard) und „Watermelon Man“ (H. Hancock) stellten sie die Breite ihres Repertoires unter Beweis. Bei ihrem vorletzten Titel „Hallelujah“ (R.Charles) war dann Gesang im Feature: Carolin Schöttler (Kl. 11) gab diesen gutgelaunten Song mit sicherer Stimme und frischer Gestaltung zum Besten. Mit dem schmissigen „Tequila“ (C. Rio) beendete die Big Band ihr Programm, kam aber nicht ohne eine Zugabe von der Bühne. Verdienterweise belohnte das Publikum die Musikerinnen und Musiker des Abends mit tosendem Applaus.

Vorschau:

Mittwoch, 10. Juli 2024 um 18 Uhr (Atrium des CLG):
„Melodien großer Träume“: König der Löwen – Vaiana – The Greatest Showman
Ein musikalischer Abend mit den CLG-Schulchören und Instrumentalisten