Klimawandel regional

Am Mittwochabend, den 24. April 2024, fand in Schwendi ein Vortrag zum Thema Klimawandel statt. Der Vortrag wurde von Roland Rot von der Wetterwarte Süd gehalten. Die Halle war gut gefüllt, wobei die meisten Anwesenden außer der Nachhaltigkeits AG schon etwas älter waren.

Er erklärte, wie der Klimawandel entsteht und welche Auswirkungen er bereits auf unseren Planeten hat. Das Jahr 1880 ist das Jahr der „Klimawende“, da in diesem Jahr die Dampfmaschine erfunden wurde. Das bedeutet: Ursachen für den Klimawandel sind unter anderem die Menschen. Sie haben teilweise Lebensstandards, die für den Klimawandel große Auswirkungen haben. Sie nehmen beispielsweise viel zu häufig das Auto, auch für kurze Strecken. Dadurch wird viel zu viel CO2 ausgestoßen, also Treibhausgase freigesetzt, was zusätzlich verantwortlich für die Klimaerwärmung ist.

Auswirkungen des Klimawandels sind also, wie bereits erwähnt, die Erwärmung. Dies ist allerdings sehr schlecht, da sich wegen der höheren Temperaturen mehr Wasserdampf in der Luft befindet, da wärmere Luft mehr Wasserdampft aufnehmen kann als kalte. Durch den vielen Wasserdampf entsteht auch mehr Energie, was zu starken Wetterextremen führen kann. Dies bedeutet nicht nur, dass es extreme Hitze geben kann, sondern auch dass Massen an Schnee produziert werden können oder es starke Niederschläge gibt.
Seit der „Wende“ gab es darum auch extreme Wetterereignisse wie zum Beispiel mehrere „Jahrhundert-Hochwässer“. Durch diese Wetterereignisse können große Schäden entstehen wie Brände aufgrund der Hitze oder Todesopfer aufgrund von Hochwasser. Der Klimawandel hat also nicht nur negative Folgen auf die Umwelt, sondern auch auf uns Menschen. Ein weiterer Aspekt ist der Meeresspiegel. Dieser steigt im Laufe der Zeit immer mehr an. Das liegt daran, dass das Wasser aufgrund der höheren Außentemperaturen ebenfalls wärmer wird und es somit mehr Platz braucht und sich ausdehnt. Ein weiterer Grund für den Anstieg des Meeresspiegels ist der Fakt, dass immer mehr Eis vom Land in die Meere kommt, dort schmilzt und sich im Meer somit mehr Wasser befindet. Roland Rot präsentierte zusätzlich beeindruckende Daten und Diagramme, die den Anstieg der globalen Temperaturen und die zunehmende Häufigkeit extremer Wetterereignisse verdeutlichten.

Ein wichtiger Teil des Vortrags war der Appell an das Publikum, aktiv zu werden, einen persönlichen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel zu leisten und nachhaltigere Lebensstile anzunehmen.

Insgesamt war der Vortrag interessant und informativ, und er regte die Zuhörer dazu an, sich aktiv für den Schutz unseres Planeten einzusetzen.